Tischler | zur StartseiteSHK | zur StartseiteHandwerk | zur StartseiteFriseur | zur StartseiteBau | zur StartseiteElektro | zur StartseiteMetall_2 | zur StartseiteMaler/Lackierer | zur StartseiteSteinmetze | zur StartseiteMetall | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Freisprechung unserer Junghandwerker: Willkommen in der Welt des Handwerks!

In einer feierlichen Zeremonie wurden unsere Junghandwerker offiziell aus ihrer Lehrzeit entlassen und verstärken nun als frischgebackene Gesellen die Reihen unserer Handwerksbetriebe.

Insgesamt 33 Absolventinnen und Absolventen aus dem Elektrohandwerk (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik), dem SHK-Handwerk (Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) sowie dem Tischlerhandwerk haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Nach dreieinhalb Jahren Lehrzeit und bestandenen Abschlussprüfungen können sie stolz ihren Gesellenbrief in den Händen halten. Die duale Ausbildung im Handwerk genießt weit über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf und eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven. Dennoch hoffen die Ausbildungsbetriebe, dass die jungen Fachkräfte ihr Können in unserer Region weiter ausbauen und einsetzen.

Besonders hervorzuheben sind die drei besten Absolventen:


🏆 Richard Hilbert
🏆 Nils Andree Scheiding
🏆 Florian Persch


Alle drei wurden als Anlagenmechaniker SHK in Innungsbetrieben ausgebildet.

 

Die Freisprechung selbst ist eine jahrhundertealte Tradition des Handwerks. In Anwesenheit der Innungsmeister und vor der geöffneten Innungslade – in der alle wichtigen Dokumente der Innung aufbewahrt werden – legten die Junggesellen mit einem feierlichen Handschlag ihr Versprechen ab, ihren Beruf und ihre Zunft in Ehren zu halten.

📸 Mehr Eindrücke gibt es hier: LINK

 

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen für ihre berufliche Zukunft viel Erfolg!

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 21. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

1500 Handwerker/innen

300+ Betriebe

9 Innungen