Unsere wichtigsten Vorteile von A bis Z
Ausbildungsfragen:
-
Hilfe bei allen anfallenden Formalitäten und Rechtsfragen
Betriebsberatung:
-
Unterstützung bei der Betriebsführung ggf. in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
-
Beratung zur Einhaltung des Arbeitssicherheitsgesetzes
Formularwesen:
-
zur Rationalisierung der betrieblichen Arbeit durch Bereitstellung von Arbeitsverträgen, Abmahnungen, Kündigungen, Ausgleichsquittungen u. a.
Geschäftsführung für Innungen mit folgenden Leistungen:
-
Buchhaltung, Innungswesen, Lehrlings- und Prüfungswesen
Geschäftskontakte:
-
Vermittlung von Innungsbetrieben an potentielle Auftraggeber
Geselligkeit:
-
Organisation von Bällen, Reisen und Festveranstaltungen
Inkassostelle:
-
Provisionsfreie Einholung von Forderungen
Innungskrankenkasse:
-
Arbeitgeber-Vertretung
Innungsversammlung:
-
Weiterbildung, Information, Gedankenaustausch
Interessenvertretung:
-
Berufspolitische und wirtschaftliche Interessenvertretung bei Behörden und Organisationen (wie Stadtverwaltung, Arbeitsamt, Berufsgenossenschaften)
Internetpräsenz:
-
Aktueller Infodienst im Internet, Informationen über neue Gesetzlichkeiten
Lehrlingsbetreuung:
-
Beratung der Betriebe in allen Fragen zu Ausbildung und Prüfung
Messen und Ausstellungen:
-
Beratung und Unterstützung bei Beteiligung, Fördermittelbeantragung
Öffentlichkeitsarbeit:
-
Handwerk in der Region - Werbung und Darstellung in Printmedien sowie Funk und Fernsehen
Prüfungsgebühren:
-
für Innungsbetriebe günstiger
Rahmenverträge mit geldwertem Vorteil in den Bereichen:
-
Energiebezug
-
Zeitschriftenbezug über die Innungsmitgliedschaft
-
Wirtschaftsauskünfte
-
Versicherungsservice (z.B. Auto, Haftpflicht, Geschäftsinhalt)
-
Bürgschaftsservice (Gewährleistungs-/Vertragserfüllungsbürgschaft, Forderungsausfall- versicherung, R+V)
Rechtsberatung:
-
Kostenlose Beratung von Mitgliedern der Innungen
-
allgemeine Rechtsberatung durch Honorarjuristen
Sachverständigenwesen:
-
Auskunft und Vermittlung von Sachverständigen
Schwarzarbeit:
-
Bekämpfung in Zusammenarbeit mit den zuständigen Institutionen
Seminare:
-
Angebote zu aktuellen Themen (fachliche, vertragliche, arbeitsrechtliche u. ä. Probleme)
Tarif:
-
Information, Beratung, Anwendungshinweise
Traditionspflege:
-
Bewahrung der Handwerkskultur (Fahnen, Schriftgut usw.)
Versorgungswerk:
-
Beratung und Vermittlung günstiger Versicherungen durch die Selbsthilfeeinrichtungen
-
Altersvorsorge
-
Unfallversicherung
-
Sachversicherungen
-
Wettbewerb:
-
Beratung, Aufklärung und Abmahnung bei Wettbewerbsverstößen
Zeugnisse:
-
Formulierungshilfen für Arbeitszeugnisse und vieles andere mehr
Wünschen Sie eine Beratung zur möglichen Innungsmitgliedschaft?
Zögern Sie nicht uns kontaktieren Sie uns unverbindlich unter:
Kreishandwerkerschaft Jena/SHK
Ansprechpartner: Herr Uwe Lübbert
Grietgasse 22
07743 Jena
Tel.: 03641 442848
Fax: 03641 442851
E-Mail: