Steinmetze | zur StartseiteSHK | zur StartseiteTischler | zur StartseiteMetall_2 | zur StartseiteHandwerk | zur StartseiteMetall | zur StartseiteFriseur | zur StartseiteBau | zur StartseiteMaler/Lackierer | zur StartseiteElektro | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Handwerk auf Glückwunsch-Rallye bei gleich drei Dreißiger-Jubilaren

Wie sich in Jena auch in diesem Jahr wieder zeigte, ist der erste April nicht nur ein Tag von schnell vergänglichen Scherzen, sondern auch ein Tag für Erfolgsgeschichten nicht nur im Handwerk. Und so gab es gleich bei drei Jenaer Innungsfachbetrieben des Meisterhandwerks, bei HEUBEL - Ihr Friseur in Jena, bei der Machts GmbH (inzwischen besser bekannt unter geborgenschlafen) und bei Eva’s Haarmoden, gebührenden Grund, ihre 30. Gründungsjubiläen mit Kunden, Partnern, Meisterkollegen, Weggefährten und Mitarbeitern gebührend zu feiern.

 

Eine zusätzlich überraschende Würdigung erfuhren Marion und Sven Heubel, Dieter, Daniel, Michael und Thomas Machts sowie Eva Neubert mit der Gratulation und der Übergabe der Ehrenurkunden der Handwerkskammer für Ostthüringen durch Manuela Vogt, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis und der Innungen, durch Katrin Reichert und Uwe Taube als Vertreter der Innungen des Friseur- und Kosmetikerhandwerks Jena/Saale-Holzland-Kreis und des Tischlerhandwerks Jena/Saale-Holzland-Kreis sowie Barbara Kramann und Peter Friedrich von der Handwerkskammer für Ostthüringen.

 

Tischlermeister Dieter Machts starte mit Sohn Thomas 1995 in Bibra. Die beiden Söhne Michael und Daniel komplettierten später das Führungsquartett für die heute mehr als 30 Mitarbeiter, zu denen auch vier Lehrlinge zählen. Handwerkliches Können war bereits zur Firmengründung gefragt, denn zuerst hieß es, die Fachwerkscheune zu einem repräsentativen Firmensitz mit Ausstellungsraum und Fachwerkstatt auszubauen. Zwischen 2007 bis 2017 lautete die Geschäftsadresse Jena-Maua. Die Machts GmbH bildete mit weiteren Betrieben hier die Bauzentrale. Seit 2017 finden sich Werkstatt, Ausstellungsräume und Partnerbüros im Gewerbegebiet JenA4. Das heutige breite Angebotsspektrum verdeutlichen Anspruch und Credo der Machts GmbH und der Firmentochter geborgenschlafen GmbH, einen ganzheitlichen Ansatz für Arbeiten und Wohnen ein gesundes Umfeld mit Wohlfühlfaktor in nachhaltig klimaneutralen Bauten zu verfolgen und umzusetzen. Die Palette reicht hier von Treppen, Haus- und Innentüren, Massivhäuser in ökologischer Bauweise der Machts GmbH bis zu den Schlafraummöbeln der Firmentochter geborgenschlafen GmbH. Selbstredendes Beispiel dafür bildet das Wohnparkprojekt in Jena-Zöllnitz.

 

Eva Neubert blickte im vergangenen Jahr auf 50 Jahre „am Stuhl“. Die Friseurmeisterin aus Jena steht auch heute immer noch täglich im Salon und verschönert mit geschickter Hand und einem Lächeln die Haare ihrer Kundinnen und Kunden. Ihr Meisterbrief weist das Ausstellungsjahr 1980 aus. Seither hat sie unzählige Modetrends miterlebt und mitgestaltet, von klassischen Schnitten bis hin zu modernen Farbtechniken. Als langjähriges Mitglied der Innung des Friseur- und Kosmetikerhandwerks Jena/Saale-Holzland-Kreis hat sie die Branche in der Region entscheidend mitgeprägt und durch ihre Erfahrung zahlreiche junge Friseurinnen und Friseure ausgebildet und inspiriert. Für die Für Eva Neubert war und ist das Friseurhandwerk mehr als nur ein Beruf – es ist ihre Leidenschaft, mit der sie auch ihr achtköpfiges Team in ihren zwei Jenaer Salons immer wieder aufs Neue ansteckt und motiviert. „Es ist ein schönes Gefühl, Menschen mit meiner Arbeit glücklich zu machen und zu sehen, wie sich die Trends im Laufe der Jahre verändert haben“, sagt sie. Trotz ihres jahrzehntelangen Engagements und unzähliger Veränderungen in der Branche bleibt ihre Begeisterung für den Beruf ungebrochen. Neben ihrer Arbeit im Salon engagiert sich Frau Neubert aktiv in der Innung, in der sie mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Fachwissen eine wertvolle Stütze ist. Ihre Kolleginnen und Kollegen schätzen nicht nur ihre fachliche Kompetenz, sondern auch ihre herzliche und hilfsbereite Art.

 

Zünftig gefeiert werde nach dem Aufwärmen im Salon „gleich nachher mit einem Team-Tag in Weimar“, verriet Sven Heubel, Heubel-Ihr Friseur in Jena GmbH, Manuela Vogt und seiner stellvertretenden Innungsobermeisterin Katrin Reichert während der Übergabe der Ehrenurkunde. Denn einzig dem heute 15-köpfigen Team als Ganzes, das in den beiden Jenaer Salons und auch mobil berät, frisiert und stylt, sei der gute Ruf unter der treuen Kundschaft und in der Region zu verdanken. Seit dem 1. April 1995 führen er und Marion Heubel das erfolgreich etablierte Unternehmen als Geschäftsführer-Duo und Ausbilder mit viel Erfolg und Geschick. Von jedem Leistungsvergleich, ob auf Landes- oder Bundesebene brachten kehrten von Sven Heubel trainierte Friseure von Lehrling bis Meister, mit Edelmetall zurück. „Selbst wenn das Training für Meisterschaften zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt, die Erfahrungen, die unsere Friseurinnen und Friseure dabei und in den Wettkämpfen machen, sind auch für die Weiterentwicklung in der täglichen Arbeit unentbehrlich“, begründet Sven Heubel die alljährlichen Wettkampfteilnahmen. „Wer unter dem Zeitdruck der Wettkämpfe konzentriert und fehlerfrei arbeiten kann, kann diese Qualität auch in der täglichen Arbeit für unsere Kundinnen und Kunden abrufen“, spricht der Friseurmeister auch aus der Erfahrung seiner früher selbst erfolgreich bestrittenen Wettkämpfe.

Doch nicht nur ihr eigenes Unternehmen sondern auch ihr Handwerk und der Zusammenhalt im Handwerk der Region lagen und liegen den beiden Friseurmeistern seit vielen Jahren am Herzen. Und so übernahm Sven Heubel von Marion Heubel das Ehrenamt als Innungsobermeister und zusätzlich führt er seit 2021 als Landesinnungsmeister den Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt.

 

„Wir sind als Handwerk und ‚Wirtschaftsmacht von nebenan‘ für uns und unsere Region nur so sichtbar, stark und einflussreich, wie es unsere Fachbetriebe des Meisterhandwerks sind“. Solch angenehme Ehrungen von Geschäftserfolgen führen wir sehr gern aus. Doch selbstverständlich stehen wir als erste Adresse für Handwerker und Handwerkskunden im „Haus des Handwerks“ in der Jenaer Grietgasse für alle Fragen rund um unser Handwerk bereit“, verweist Manuela Vogt auf ihren Anspruch und auf den ihres gesamten Teams im Interesse eines sichtbar starken Handwerks hier vor Ort.

 

Bildunterschriften

 

Fotos Karsten Seifert

 

Bilddatei: 

vordere Reihe v.li. Manuela Vogt, Sven Heubel, Marion Heubel, Katrin Reichert

mit Mitarbeiterinnen der ersten Stunde  

 

Bilddatei: 

v.li. Uwe Taube, Michael Machts, Daniel Machts, Dieter Machts, Thomas Machts, Manuela Vogt

 

Bilddatei:

Eva Neubert, Inhaberin Eva's Haarmoden e.K.

Manuela Vogt, Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis und Innung

 

 

 

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 01. April 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

1500 Handwerker/innen

300+ Betriebe

9 Innungen