Starker Austausch mit der Landespolitik: Kreishandwerkerschaft im Dialog mit dem Ministerpräsidenten
Die Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis war beim offenen Dialog mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Mario Voigt vor Ort. In der Bildungsstätte Gera trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Handwerks, um gemeinsam über zentrale Zukunftsthemen zu sprechen.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen:
⚙️ Der anhaltende Fachkräftemangel
📈 Die steigenden Materialpreise
📑 Der notwendige Abbau von Bürokratie
💡 Die Förderung von Innovationen im Handwerk
Unsere Botschaft war klar: Das Handwerk ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv die Zukunft mitzugestalten.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Thüringer Handwerkstag für die Einladung und die hervorragende Organisation der Veranstaltung.